Achtung:
Dieses Konzert wurde wegen der Infektionsgefahr mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 abgesagt.
Das Programm
Edvard Grieg (1843-1907) | Zug der Zwerge * aus den Lyrischen Stücken |
Franziska Henke (*1988) | Remember the Forgotten |
Antonio Vivaldi (1678-1741) | Concerto a-Moll, RV 156 * Allegro – Adagio – Allegro |
Yasuo Kuwahara (1946-2007) | Streams
aus: Raidoh (1985) Solo-Mandoline: Valentin Dicken |
Pause
Herbert Baumann (1925-2020) | Fiamme
Allegro – Andante sostenuto – Allegro vivace e con brio Solo-Mandola: Katrin Eisenacher |
Yasuo Kuwahara (1946-2007) | Novemberfest |
Edvard Grieg (1843-1907) | Peer Gynt Suite No. 1, op. 46 *
1. Morgenstimmung 2. Ases Tod 3. Anitras Tanz 4. In der Halle des Bergkönigs |
* Bearbeitung: Detlef Tewes
Die Solisten
Katrin Eisenacher, geboren 1975, begann im Alter von neun Jahren, Mandoline zu spielen. Groß und stark geworden, stieg sie auf Mandola um. 10 Jahre lang war sie Mitglied im JugendZupfOrchester Nordrhein-Westfalen. Seit 1997 spielt sie für die makoge, oftmals auch solistisch. Konzertreisen führten sie unter anderem nach Finnland, Japan und ins Baltikum.
Valentin Dicken (*1999) erhielt Mandolinenunterricht bei Caterina Lichtenberg, Anne Wolf und Kristina Lisner. Ab 2015 folgte das Jungstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. 2017 und 2018 studierte er Mandoline bei Caterina Lichtenberg. Valentin Dicken ist zweifacher Preisträger des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert und 2018 Finalteilnehmer beim Yasuo Kuwahara Wettbewerb in Schweinfurt.
Außerdem ist er seit 2012 Mitglied in der Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal.
26. April 2020
18 Uhr
Historische Stadthalle
Johannisberg 40, Wuppertal
Eintritt 18 € / ermäßigt 8 €
Weitere Informationen gibt es in unserem Programmflyer.
Kontakt
Möchten Sie immer über Neuigkeiten informiert werden? Oder haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.